Tour zum schönsten Weiher in der Umgebung

Bild: Linda Grandpair

Gesamtlänge: 9 km
Start direkt vorm Ferienhäuschen Storchennest
geeignet für: Spaziergang, Nordic Walking, Tourenräder/Mountainbikes, Jogging
Kinder: geeignet für Kinder, da nur ein kurzes Stück an der Straße (2 mal Überkreuzen der B470). Impressionen und eine Wegbeschreibung finden Sie hier…

Impressionen von der Laufstrecke

Heute morgen sind Claus und ich eine unserer Lieblingsjoggingrunden abgelaufen, um Ihnen eine Laufbeschreibung und eine Karte zur Verfügung stellen zu können sowie ein paar
Bilder, um Sie neugierig zu machen.
Bei 0 Grad, morgens um kurz vor 8 bei strahlendem Sonnenschein ein wunderschöner Ausflug.
Wir konnten viele Tiere beobachten, wie Hasen, Schwäne, Reiher, Enten…

Wegbeschreibung:
Sie starten direkt an unserem Ferienhäuschen an der Kreuzung und laufen/fahren hier Richtung Marktplatz/Dorfbrunnen (Schild Richtung Rauschenberg/Oberhöchstädt). Links kommt die Raiffeisenbank, diese lassen Sie links linken und kommen dann an das Gasthaus Brandenburger Adler. Vor dem Gasthaus biegen Sie rechts ein in die Bamberger Straße. Nach ca. 700 m kommen Sie an die Bundesstraße, welche Sie überqueren und dann den Radweg nach links nehmen. Bei ca. 2,1 km (Gesamtstrecke) führt ein breiter Feldweg rechts hinein. Diesen laufen/fahren Sie entlang und kommen dann bei Kilometer 2,7 auf einen anderen schmalen Feldweg, den Sie nach links einschlagen. Bei Kilometer 2,9 treffen Sie auf einen ausgebauten Forstweg, der an den ersten Weihern entlang führt. Diesen nehmen Sie nach rechts und folgen seinem Verlauf. Er biegt ungefähr bei Kilometer 3,3 nach links ab.
Achten Sie hier einmal darauf, welche Vögel Sie sehen können. Wir hatten heute morgen unzählige Schwäne, Enten und Reiher, obwohl es ja erst Anfang März ist.
Im Sommer gibt es hier noch viele andere Wasservögel. Bei Kilometer 3,7 treffen Sie wieder auf einen anderen Weg und biegen hier nach rechts ab. Bei Kilometer 3,8 (direkt zu Beginn des Weihers) schlängelt sich ein Weg zwischen den Teichen hindurch. Hier sollten Sie unbedingt kurz innehalten, denn die Vögel bieten zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes Konzert. Beobachten Sie auch hier wieder die vielen Vogelarten. Nehmen Sie den Weg immer geradeaus durch die Weiher hindurch bis er ungefähr bei Kilometer 4,4 wieder auf eine so gut wie unbefahrene Straße trifft.
Nun befinden Sie sich schon an unserem Lieblingsweiher. Warum sehen Sie spätestens bei Kilometer 4,8, wo Sie wunderschöne bunte Karpfen und ein kleines Aussichtshüttchen vorfinden werden. Hier empfiehlt sich eine kurze Pause einzulegen. Gegenüber der Hütte befindet sich ein Wildgehege mit Rehen. An der Hütte biegen Sie nach rechts ab und laufen/fahren wieder am Weg entlang bis zum Ende des Weihers und noch weiter auf den Weg, den Sie gekommen sind. Bei Kilometer 5,25 müssen Sie wieder nach links auf den asphaltierten Weg, den Sie gekommen sind. Bei Kilometer 6 am Ende des letzten Weihers müssen Sie wieder links in den kleinen Feldweg abbiegen und laufen/fahren dann immer geradeaus. Hier geht es ein kleines Berglein hinauf, den sogenannten Galgenberg (hier soll früher ein Galgen gestanden haben). Am Galgenberg, bei Kilometer 6,85 treffen Sie wieder für ein kurzes Stück auf eine wenig befahrene Straße. Hier müssen Sie rechts.
Sie sehen auf der rechten Seite nun ein Gewerbegebiet und einen Zaun.
An dieser Stelle geht es auf der linken Seite in einen Feldweg (ca. bei Kilometer 7,1) hinein. Bei ca. Kilometer 7,6 trifft dieser wieder auf einen asphaltierten Feldweg, denn Sie rechts nehmen und immer geradeaus laufen. Sie gelangen direkt zur Bundesstraße, die Sie nun wieder überqueren und so zurücklaufen/zurückfahren wie Sie gekommen sind. Rechts lassen Sie den Freibäcker Arndt Erbl liegen und biegen dann beim Gasthof Brandenburger Adler wieder links ab. Immer geradeaus geht es jetzt zu der Kreuzung am Ferienhäuschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert